Letzte Nachrichten
Am Sonntag, den 3. September lädt dasMusikkorps der Stadt Olbernhau zu seinem traditionellenStadtparkkonzert ein. Die Gäste erwartet ein vielseitigesUnterhaltungskonzert der Sonderklasse. Die aktuell 61Amateurmusikanten des Orchesters bereiten sich gegenwärtig bereitsauf die Frühjahrskonzerte und die Landesmeisterschaften derFeuerwehrmusik im Frühjahr 2018 vor. So wird es auch zumdiesjährigen Sommer-Open-Air-Konzert die eine oder anderemusikalische Premiere geben. Ganz bewährt werden die Konzertbesucherdurch Familienangehörige und Freunde der Musikanten bestenskulinarisch versorgt. Mit selbstgebackenem Kuchen, frische gebrühtenKaffee oder die beliebte Bratwurst und das zünftige Olbernhauer Bierwerden nicht fehlen. ...
Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine (SLV) am 29. April in der Stadthalle Oelsnitz/Erzgeb. wurde der Dirigent des Musikkorps der Stadt Olbernhau Jens Kaltofen zum Oberbergmusikmeister des SLV ernannt. In seiner Laudatio hob Landesbergmusikdirektor Jens Bretschneider die Verdienste von Jens Kaltofen, um die Entwicklung der Bergmusik und des Musikkorps der Stadt Olbernhau hervor. Jens Kaltofen sei zudem in seiner 21-jährigen Tätigkeit als musikalischer Leiter, ein wichtiger Garant für Kontinuität bei der Nachwuchsgewinnung und stehe ...
Blasmusik der Spitzenklasse erlebten am vergangenen Samstag (22.04.2017), die Konzertbesucher aus weiten Teilen Sachsens zur Veranstaltung "Faszination Blasmusik" im Treibehaus der Olbernhauer Saigerhütte. Der besondere Kontrast des Nachmittages waren zwei völlig unterschiedliche Programmteile, welche zum einen die Junge Bläserphilharmonie Sachsen und zum anderen die Allgäu Schwäbischen Musikanten boten.Beide Orchester brillierten auf höchsten Niveau mit ihren dargebotene Musikstücken. Sinfonische Blasmusik in Perfektion wurden durch das Jugendauswahlorchester des Sächsischen Blasmusikverbandes mit Werken von Johann Sebastian Bach, Carl Maria von Weber oder Paul ...
Faszination Blasmusik - Konzert sächsischer und bayerischer Jugendorchester Toni Scholl - einst Egerländer Musikant - kommt nach Olbernhau Blasmusik fasziniert. Blasmusik macht Freude. Seit Jahrzehnten findet die traditionsreiche Musik ein Publikum und begeistert über Generationen hinweg junge und alte Musikanteninnen und Musikanten.Vor allem die Vielfalt und außerordentliche Klangpracht von Bläserklängen steht im Mittelpunkt des einzigartigen Konzertnachmittags am 22. April, 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr, im Treibehaus der Saigerhütte Olbernhau.Sinfonische Klänge, zünftige Rhythmen und mitreißende Melodien werden in einem abwechslungsreichen Programm ...
Mit 12 neu einstudierten Musikstücken wartete in diesem Jahr das Musikkorps der Stadt Olbernhau zu seinen Frühjahrskonzerten auf. Dabei gab es Premieren sowohl in der traditionellen Blasmusik, wie auch in Titeln der Unterhaltungsmusik, der unterschiedlichsten Genre. Die Polken "Von Freund zu Freund", "Polkafreude" oder der Eröffnungsmarsch des Schlossfestes von Salem "Salemonia" waren drei Vertreter der traditionellen Blasmusik, welche jedoch erst in den Jahren 2013 und 2015 komponiert wurden. Echte Oldies dagegen die Titelmusiken der Zeichentrickfilme "The Simpsons" oder "Beyond the ...
Zur Jahresabschlussfeier des Musikkorps der Stadt Olbernhau am 21. Januar 2017 in Heidersdorf wurden mehrere Musikantinnen und Musikanten geehrt.Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft im Orchester wurde Claudia Kaltofen mit der Ehrennadel der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) in Silber ausgezeichnet. Für 10 Jahre erhielten die Ehrennadel in Bronze Sandra Blum, Henry Walther, Jan Preißler und Florian Kleemann.8 Nachwuchsmusikanten aus dem Musikkorps haben erfolgreich die Lehrgänge und Prüfung zum Bundesleistungsabzeichen beim Sächsischen Blasmusikverband abgeschlossen und konnten stolz die Abzeichen und Urkunden ...
Auch 2016 wird sich das Musikkorps derStadt Olbernhau nach den zahlreichen Einsätzen in derVorweihnachtszeit, kurz vor dem Heiligen Abend, von seinen treuenAnhängern und Gästen der Stadt verabschieden. Und dies natürlichmusikalisch, wenn am 22. Dezember, um 19.30 Uhr an den OlbernhauerMarktfiguren noch einmal weihnachtlich- bergmännische Weisenerklingen. Auf diesem Weg möchte sich derVorstand des Orchester bei allen Musikantinnen und Musikanten, denAngehörigen, den Partnern und Förderern sowie beim treuen Publikumfür die Unterstützung im vergangenen Jahr ganz herzlich bedankenund ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles ...
Der Sternenmarkt in Seiffen - ein Voradventsmarkt - erfährt eine Neuerung - die Sternenmusik. Als erste Musikformation spielte das Musikkorps der Stadt Olbernhau am 23. Oktober gegenüber des Spielzeugmuseum Seiffen bei Spielzeugmacher Tino Günther dem Initiator des Seiffener Sternemarktes. Fotos: Sternemarkt Seiffen
Traditionell erklingt das Musikkorps der Stadt Olbernhau zum alljährlichen Stadtparkkonzert am Sonntag, den 4. September im Rittergutshof Olbernhau. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Konzertprogramm, welches traditionelle und moderne Blasmusik mit sinfonischen Klängen verbindet. In diesem Jahr werden zudem erstmals junge Nachwuchs-Musikanten bei eigens eingeprobten Stücken den Taktstock schwingen.Die Familien und Freunde der Musikanten sorgen mit Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst und Bier für das leibliche Wohl der Gäste. Für die jungen Konzertbesucher wird eine Hüpfburg, zur Verfügung gestellt von ...
Ende Juni waren Schüler der dritten Klasse beider Olbernhauer Grundschulen in der Musikschule zu Besuch. Das Projekt „Ein ganzes Haus voll Musik“, veranstaltet von der Kreismusikschule sowie dem Musikkorps der Stadt Olbernhau, bot 60 Kindern die Möglichkeit, verschiedene Musikinstrumente kennen zu lernen. An fünf Stationen wurden Tasten-, Streich- und Blasinstrumente demonstriert. An einer sechsten Station durften die Schüler dann nach Herzenslust alle zur Verfügung stehenden Instrumente selbst ausprobieren. In lockerer Runde und mit einer Menge Spaß schallten Posaunen, Hörner und ...