Letzte Nachrichten



Musikkorps fährt zum 13. Deutschen Bergmannstag nach Essen und Bochum

Musikkorpsund Saigerhüttenknappschaft Olbernhau fahren zum 13. Deutschen Bergmannstagnach Essen und Bochum – WDR-Fernsehen live dabei. Vom30. Juni bis 1. Juli 2018 findet im Ruhrgebiet der 13. Deutsche Bergmanns-,Hütten- und Knappentag statt. Gastgeber sind die beiden RuhrgebietsmetropolenEssen und Bochum. Am Samstag wird um 18 Uhr an der Zeche Zollverein in Essendas größte Bergmannstreffen Deutschlands, welches vor 4 Jahren in Marienbergstatt fand, eröffnet. Rund um das UNESCO-Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“ werden sich Orchester undVereine zu einer „Extra-Schicht“ versammeln. Um 22.30 Uhr wird durch ...

Musikkorps holt 4. Landesmeistertitel in Folge

Doppelerfolg für dieFeuerwehrmusikzüge aus dem Erzgebirgskreis Musikkorps der Stadt Olbernhau Landesmeister derFeuerwehrmusik – Vizemeister wird wird das Blasorchester der FF Schönfeld Bei den 6. Landesmeisterschaften der Feuerwehrmusik am 14.April 2018 in Wilsdruff gelang den teilnehmenden Musikzügen aus derErzgebirgskreis ein Doppelerfolg.Titelverteidiger, das Musikkorps der Stadt Olbernhau, errang zum vierten Mal inFolge den Landesmeistertitel. Das Blasorchester der Freiwilligen FeuerwehrSchönfeld kam mit einer überzeugenden musikalischen Leistung auf Platz Zwei. Den dritten Platz holte das Feuerwehrblasorchester aus der GastgeberstadtWilsdruff. Unter der Leitung von Hauptbrandmeister ...

Schlagzeuger Gerd Reichel zum Ehrenmitglied ernannt

ZumFrühjahrskonzert des Musikkorps der Stadt Olbernhau am 25. März2018 wurde der dienstälteste aktive Musikant des Orchesters GerdReichel zum Ehrenmitglied des Musikkorps der Stadt Olbernhau ernannt.„Eingetretenals Junge an der kleinen Trommel ist Gerd seit 1971 Mitglied unddamit der dienstälteste Musikant. Mittlerweile wirbelt er überBecken, Toms und Chimes, spielt Konzerttrommel, Woodblock oderdie Triangel. Nachnunmehr 47 Jahren der ehrenamtlichen Tätigkeit in seinem Orchesterist er immer noch ehrgeizig und kritisch. Er stachelt alle Musiker zumusikalischen Höchstleistungen an, motiviert und treibt vorwärts.Damit ist er ein ...

Landesmeisterschaft der Feuerwehrmusik am 14. April 2018

Am 14. April 2018 finden die 6. Landesmeisterschaften der Sächsischen Feuerwehrmusik erstmals in der Saubachtal-Halle in Wilsdruff statt. Dieser Wettbewerb der Feuerwehrmusikzüge ist gleichbedeutend mit dem Jahre zuvor stattgefundenen Landesmusikausscheiden, der auf eine langjährige Tradition im Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. aufbauen.So wurde nach der Wiedergründung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e.V. im Jahre 1990 auch die Idee der Landesmusikausscheide zu neuem Leben erweckt. Im Jahre 1994 fand ein erstes Feuerwehrmusikzugtreffen der Feuerwehr Sachsen parallel zum 1. Landesfeuerwehrtag in Brandis statt. Der 1. Landesmusikausscheid ...

Frühjahrskonzerte 2018 – Dialog der Generationen

Musikfür die eingefleischten Fans der böhmischen Blasmusik, für die Freunde einesperfekt interpretierten Marsches, für jene welche der Gruppe Queen um FreddyMercury huldigen, für die Jüngsten mit „Bugs Bunny and Friends“ - die bekanntestenMelodien der Serien aus Kindertagen oder wie wäre es mit dem Soundtrack desHollywood-Erfolges „Fluch der Karibik“? … und das alles im feinstenBlasmusiksound. Alldiese unterschiedlichen Klänge und Facetten der Blasmusik werden zu erlebensein, wenn das Musikkorps der Stadt Olbernhau zu seinen traditionellenFrühjahrskonzerten einlädt. In diesem Jahr am 18. März, ...

Ein Haus voll Musik – Musikkorps Olbernhau spendiert 3 x ein ¼ Jahr Musikschuluntericht

Schonzum dritten Mal haben das Musikkorps der Stadt Olbernhau und der StandortOlbernhau der Kreismusikschule Erzgebirgskreis gemeinsam alle 3. Klassen derOlbernhauer Grundschulen eingeladen. Am 19. Januar kamen rund 80 Drittklässlerder drei Grundschulen Olbernhau, Blumenau und Dörnthal in die Musikschule ander Goethe-Straße. Hier wurden den Schülerinnen und Schülern von den Lehrernder Kreismusikschule die verschiedensten Instrumente vorgestellt. Von Schlag-,über Saiten-, Tasten- und Blasinstrumenten war alles dabei. Während dieMusikschullehrer Violine, Saxophon, Trompete und Schlagwerk selbst vorführten,bestand im Klassenzimmer des Musikkorps der Stadt Olbernhau die ...

Das Musikkorps der Stadt Olbernhau im Januar 2018

Nacheinem auftrittsreichen Dezember ist es vermeintlich ruhig um das Musikkorps derStadt Olbernhau geworden. Der Eindruck aber täuscht gewaltig. Zwar sind eskeine öffentlichen Auftritte gewesen, dafür wurde orchesterintern im Januareiniges bewegt. So wurde Mitte des Monats mit der Jahreshauptversammlung zurückauf das Orchesterjahr 2017 geschaut, aber auch voraus geblickt. 2017 haben diezum Stichtag 1. Januar 2018 - 69 Musikantinnen und Musikanten des städtischenOrchesters 34 Auftritte und 41 Proben absolviert.Nachwuchsmusikantenhaben die Leistungsabzeichen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände inSilber und Gold erhalten und drei Musiker ...

Ein Haus der Musik

Zum 3. Mal lädt die Musikschule des Erzgebirgskreise am Standort Olbernhau und das Musikkorps gemeinsam zu "Ein Haus der Musik" ein. Hierzu sind die 3. Klassen der Grundschulen Olbernhau, Blumenau und Dörnthal eingeladen. Es werden die verschiedensten Instrumente, vom Saiten-, über die Tasten- und natürlich die Blas- und Schlaginstrumente vorgestellt. Beim Musikkorps können die Schüler die verschiedensten Instrumente, welche im Musikkorps zum Einsatz kommen ausprobieren. Ziel ist es allen Grundschülern die Musik, das Interesse ein Instrument zu erlernen und natürlich ...

Neue Weihnachts-CD „Die Pfefferkuchenfrau mit ihrem Mann aus Olbernhau“

Das Musikkorps der Stadt Olbernhau und derChor des Gymnasiums Olbernhau haben eine Mini-Musik-CD aufgenommen. Die schmuckin einer Klappkarte mit den Olbernhauer Marktfiguren Pfefferkuchenfrau,Nussknacker und Reiterlein verpackte CD ist ab sofort bei den beidenMusikformationen zu deren Auftritten und in der Tourist-Information Olbernhauerhältlich. Zu hören sind 7 traditionelle underzgebirgische Weihnachtslieder, so u.a. „Wenn´s im Winter schneie tut“, Süßerdie Glocken nie klingen“ und „Wenn´s Weihnachten ist“ mit dem berühmtenLiedtext „Die Pfefferkuchenfrau mit ihrem Mann aus Olbernhau ...“ - dies istzugleich der Titel der ...

Gert Ullmann zum Ehrenmitglied ernannt

GertUllmann war bis 1985 selbst Musiker im damals nochBlasorchester des VEB Blechwalzwerk Olbernhau. Er spielte zu dieser Zeit das 2.Tenorhorn. Nachdem Jahr 1989 unterstützte er das Orchester im Schlagwerk an denMarschbecken und brillierte zu vielen Marschmusiken. Dabei schreckte erauch vor blutigen Händen nicht zurück, welche seinen vollen Einsatz widerspiegelten.Seitdem Jahr 2000 ist er der treuste Fan des Musikkorps der StadtOlbernhau und besucht das Orchester zu jeder Probe und begleitetes zu fast allen Auftritten. Obwohler leider in den letzten Jahren gesundheitlich ...