Letzte Nachrichten
In den Morgenstunden des 30.06.2016 machten sich 6 Musiker des Musikkorps der Stadt Olbernhau nach Österreich auf. Ziel war das Woodstock der Blasmusik 2016, eines der größten Blasmusikfestivals Europas, welches nunmehr zum 6. Mal im Ort im Innkreis stattfand. Kein anderer Musiker des Orchesters aus Olbernhau war bisher bei diesem Blasmusikfestival dabei, sodass die Anspannung, Vorfreude und Erwartungshaltung bei allen ungebrochen hoch war. Mit im Gepäck waren natürlich auch die Instrumente der Blasmusikfreunde aus Olbernhau. Somit waren die zwei Fahrzeuge ...
Am Samstag, den 16. Juli 2016 erhielt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Musikkorps der Stadt Olbernhau, Tony Fritzsche, die Verdienstmedaille des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Sachsen. Auf der Auszeichnungsveranstaltung im Rathaus von Meissen wurde die höchste Auszeichnung des LFV auf Vorschlag des Fachbereichsleiters Feuerwehrmusik Landesstabführer Gerolf Junghanns durch den Vorsitzenden des LFV Sachsen Karsten Saack an den Olbernhauer verliehen. „Tony hat sich in einer sehr schwierigen Zeit des Fachbereiches Musik im LFV intensiv in die ...
Am 17. Juni fand im historischen Saigerhüttenareal in Olbernhau-Grünthal der Unternehmerabend „Sommerlounge der Wirtschaft“ statt. Rund 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung.Ein wichtiger Bestandteil des Programms war die Ernennung vier neuer „Botschafter des Erzgebirges“. Diese Auszeichnung erhalten Persönlichkeiten und Vereine, welche sich im besonderen Maße für das Erzgebirge engagieren. Seit 2010 werden jährlich neue Botschafter ernannt, welche durch Leistung und Engagement das Bild unserer Region prägen und repräsentieren.Vergangenes Jahr hat das Musikkorps der Stadt Olbernhau diesen Titel ...
25 Jahre Saigerhüttenverein Olbernhau-Grünthal bildet in diesem Jahr den Rahmen für die „Erlebnistage Montanregion Erzgebirge“ am 4. und 5. Juni 2016 in der Saigerhütte. Seit der Gründung der Saigerhütte 1537 besteht auch die Saigerhüttenknappschaft. 1987 wurde vom Blechwalzwerk zur 450 Jahrfeier eine Nachbildung der Knappschaftsfahne übergeben. Mit der Schließung des Walzwerkes wurde am 9. Juli 1991 der Saigerhüttenverein Olbernhau-Grünthal gegründet, dem am 4. Juni 1994 die Wiedergründung der Saigerhüttenknappschaft und die Aufstellung des Knappschaftsorchesters – dem heutigen Musikkorps - folgte. ...
Zum 140. Geburtstag des erzgebirgischen Heimatsängers Anton Günther musizieren die Hauskapelle und das Musikkorps der Stadt Olbernhau gemeinsam am ersten Gedenkstein, der bereits 1937 auf dem Hainberg in Olbernhau aufgestellt wurde.Die Veranstaltung am 5. Juni 2016 beginnt mit zwei Wandertouren zum Anton-Günther-Stein. Interessierte treffen sich um 14 Uhr am Parkplatz an der Rothenthaler Straße. Von dort geht es mit musikalischer Begleitung durch Siegmund Spiegelhauer am Akkordeon über das Schaldenkmal zum Anton-Günther-Stein. Ebenfalls um 14 Uhr startet die zweite Gruppe, mit ...
Seit 25 Jahren hält Udo Brückner, als organisatorischer Leiter die Fäden des Musikkorps der Stadt Olbernhau fest in der Hand. Dabei bläst er schon seit über 32 Jahren im Orchester selbst noch kräftig ins Tenorhorn.Genau erinnert sich der heute 45jährige an die Anfänge seiner Tätigkeit „Als es 1990 keine Auftritte mehr gab, wir den Proberaum gekündigt bekamen, wurde ich von den „alten Hasen“ faktisch ins kalte Wasser geworfen und musste Schwimmen lernen. Es wollte keiner die Tätigkeit als organisatorischer Leiter ...
Die Frühjahrskonzerte 2016 in Olbernhau und Seiffen waren wieder einen toller Erfolg. Über 350 Zuhörer waren in das Treibehaus in der Saigerhütte Olbernhau und in das Haus des Gastes nach Seiffen gekommen. Dabei wurden 11 neu erarbeitete Stücke dem Publikum präsentiert. Dazu gehörten die Medlys "Das Dschungelbuch" und "Die Eiskönigin". Aber auch neue alte Märsche wie "Salve Imperator" oder der "Parademarsch Nr. 1" sowie zahlreiche solistische Stücke wurden vom Publikum mit viel Beifall bedacht. Als musikalische Gäste wirkten Linda und ...
Ob es die Leidenschaft zur Musik, der starke Zusammenhalt, das harte Engagement oder der Mut zur Umsetzung neuer Ideen ist: die jährlichen Frühjahrskonzerte des Olbernhauer Musikkorps sind in jedem Jahr aufs Neue etwas ganz Besonderes. Sowohl für die Musiker, als auch die Besucher. Zum 20. Mal startete der derzeit 66 Mitglieder zählende Klangkörper am Sonntagnachmittag mit dem ersten von zwei Konzerten in eine neue Saison. "In den zurückliegenden Wochen und Monaten haben wir viel und intensiv geprobt und wieder ein ...
Frühjahrskonzert in Olbernhau ausverkauft! Für das Konzert am 17. April, um 15 Uhr, im Haus des Gastes Seiffen sind weiterhin Karten in den Tourist-Informationen Seiffen und Olbernhau erhältlich. Verpassen Sie nicht "Die bunte Welt der Blasmusik - mit dem Botschafter des Erzgebirges!
Musikkorps der Stadt Olbernhau eröffnet neue KonzertsaisonKartenvorverkauf für Frühjahrskonzerte 2016 gestartetOlbernhau/Seiffen. Der Frühling kann kommen. Eingeläutet wird dieser traditionell durch die Frühjahrskonzerte des Musikkorps der Stadt Olbernhau, welche am 10. April im Treibehaus der Saigerhütte in Olbernhau und am 17. April im Haus des Gastes in Seiffen stattfinden. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Wie gewohnt zeigt sich der Botschafter des Erzgebirges facettenreich. Zünftige Märsche wie „Salve Imperator“ von Julius Fučík stehen im Gegensatz zu den weichen Klängen der „Helenen-Polka“ ...