Letzte Nachrichten



Auszeichnungen im Musikkorps der Stadt Olbernhau

Zum Frühjahrskonzert des Musikkorps der Stadt Olbernhau imTreibehaus der Saigerhütte am 14. April 2019 wurden durch den Bürgermeister der StadtOlbernhau Heinz-Peter Haustein zwei Auszeichnung derBundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) vorgenommen.So erhielt der 2. Dirigent des Orchesters und Jugendwart EnricoSchuhmann die bronzene Dirigentennadel für 10-jähriges Wirken alsDirigent im Musikkorps.Für 10-jährige Vorstandsarbeit erhielt Tony Fritzsche, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, dieVerdienstmedaille der BDMV in Bronze aus den Händen desBürgermeisters, welcher das ehrenamtliche Engagement der beiden ausgezeichneten Musikanten hervor hob. Unter dem Beifall der anwesenden Musikanten ...

Frühjahrskonzerte am 7. und 14. April in Cämmerswalde und Olbernhau

Mit Hits aus den 80-er Jahren von der Spider Murphy Gang oder Klaus Lage und den bekanntesten Melodien aus der Operette "Im weißen Rössel am Wolfgangsee" starten die 60 Musikantinnen und Musikanten in die neue Konzertsaison.In den Frühjahrskonzerten 2019 werden 14 neu einstudierte Musikstücke präsentiert. Dabei kommen gleich drei Dirigenten zum Einsatz. Neben Altmeister Jens Kaltofen führen Enrico Schuhmann und Sarah Sitte den Taktstock. Der 2. Dirigent und Jugendwart des Musikkorps Enrico Schuhmann, der nunmehr seit 10 Jahren am Dirigentenpult ...

Kartenvorverkauf für Frühjahrskonzerte am 7. und 14. April startet

Am 7. April 2019 gibt im Haus des Gastes Cämmerswalde undam 14. April im Treibehaus der Saigerhütte Olbernhau das Musikkorps der StadtOlbernhau seine diesjährigen Frühjahrskonzerte.Wennsich an diesen Tagen der Vorhang öffnet, erwartet die Anwesenden ein Feuerwerkaus blasmusikalischen Raketen, die in den Erzgebirgshimmel steigen.Miteinem, im wahrsten Sinne sympathischen und jungen Konzertmarsch leiten dieMusikanten den Nachmittag ein, der mit neuen und bekannten Melodien dieZuhörerschaft begeistern wird. Einerseits dürfen die Gäste junge Solistenerleben, die uns mit ihrer Musik die Vorfreude auf die Zukunft ...

Bundesleistungsabzeichen für Orchesternachwuchs

Im Musikkorps der Stadt Olbernhau wurden Ende Januar mehrere Auszeichnungen vergeben. Anlässlich der Jahresabschlussfeier wurden für 10-jährige aktive Mitgliedschaft im Orchester Pauline Breidel, Leon Morgenstern, Tom Tauber und Rudy Wolf mit der Ehrennadel der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) in Bronze ausgezeichnet. Für 5-jährige aktive Mitgliedschaft erhielten Annika Matthes, Sarah Müller, Betti Thierfelder, Alexander Gude und Robin Ullmann die Ehrennadel der BDMV.Zur Veranstaltung wurden zudem die Bundesleistungsabzeichen für Nachwuchsmusiker übergeben. Diese zusätzliche Ausbildung beim Sächsischen Blasmusikverband wurde in zwei Wochenendlehrgängen und ...

Weihnachtliche Weisen auf dem Olbernhauer Markt

Der Botschafter des Erzgebirges und Landesmeister der Feuerwehrmusik, das Musikkorps der Stadt Olbernhau, möchte sich auch in diesem Jahr am Donnerstag vor dem Heiligen Abend von den Olbernhauern und Gästen musikalisch verabschieden. Zur traditionellen letzten Probe wird am 20. Dezember 2018, um 19 Uhr auf den Olbernhauer Marktplatz eingeladen. Damit möchten sich die Musikantinnen und Musikanten zum einen bei seinen treuen Fans und Freunden und zugleich bei Partnern und Unterstützern des Orchesters herzlich bedanken.Der Orchestervorstand wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und ...

5 Musikanten des MKO zur Steuben-Parade in New York

Musikanten aus Sachsen, darunter 5 Musikanten unseres Musikkorps der Stadt Olbernhau weilten vergangene Woche zur 61. Steuben-Parade in New York. Ein Woche lang waren die Teilnehmer in Amerika, um u.a. bei der Eröffnung des Oktoberfestes in der US-Amerikanischen Metropole die Tradition der deutschstämmigen Amerikaner zu feiern. Die Steuben-Parade wird jedes Jahr am dritten Samstag im September auf der Fifth Avenue in New York City veranstaltet und ist gelebte Deutsch-Amerikanische Freundschaft. Tausende Zuschauer feierten entlang der 5th Avenue. Der Central Parc ...

Stadtparkkonzert im Theatersaal

Auf Grund des Wetters wird das Stadtparkkonzert am heutigen 2. September in den Saal des Jungend- und Kulturzentrums "Theater Variabel" verlegt. Die Kuchen sind gebacken, die Bratwürste werden gegrillt und Kaffee und Bier stehen bereit! Das Stadtparkkonzert findet auf jeden Fall statt!

Botschafter des Erzgebirges bei den Klangfarben in Görlitz dabei

Das Musikkorps der Stadt Olbernhau wird am 25. August 2018 zu denKlangfarben des Sächsischen Blasmusikverbandes (SBMV) nach Görlitz reisen unddort ab 16.00 Uhr ein Konzert auf demUntermarkt der ostsächsischen Stadt geben.Der Landesmeister der Feuerwehrmusik ist in diesem Jahr der einzige Vertreterdes Landesfeuerwehrverbandes Sachsen, welcher an dieser Veranstaltung des SBMVteilnimmt. Mit dabei sind aus dem Erzgebirge u.a. die Heidelbachtal-Musikantenaus Drehbach und die Bläserphilharmonie Thum.Die Klangfarben des SBMV sind in das Altstadtfest von Görlitz eingebunden,wobei hier die ganze Vielfalt der sächsischen Amateurblasmusik ...

Musikkorps lädt zum traditionellen Stadtparkkonzert

Am Sonntag, den 2. September, um 14.30 Uhr,hebt sich zum nunmehr 18. Male der Vorhang für das Stadtparkkonzertdes Musikkorps der Stadt Olbernhau. In bewährter Weise erklingenbekannte und auch wieder neue Melodien aus der großen Vielfalt derBlasmusik im Rittergutshof. Ebenso bewährt hat sich die Versorgungder Konzertbesucher mit selbstgebackenem Kuchen und frisch gebrühtenKaffee. Wer es deftiger mag auf den wartet eine frischeFleischerbartwurst und ein gutes Olbernhauer Bier. Der Eintritt istauch in diesem Jahr frei und sollte es nach dem heißen Sommer docheinmal ...

Musikkorps gastierte im Ruhrgebiet

Olbernhau/Essen/Bochum. DasMusikkorps der Stadt Olbernhau und die Saigerhüttenknappschaft sind am frühenMontagmorgen, des 2. Juli 2018, mit vielen positiven Eindrücken aus dem Ruhrgebietzurück gekehrt. Anlass war der 13. Deutsche Bergmanns-, Hütten und Knappentagin den Städten Essen und Bochum. Da die Olbernhauer ihr Quartier in Duisburg bezogen hatten, ergab sichzusätzlich die Möglichkeit die einstige Eisenhütte Duisburg-Nord zubesichtigen. Die ehemalige Schmelzhütte mit 5 Hochöfen ist heute einbeeindruckender Landschaftspark, in dem die riesengroßen technischen Anlageneiner neuen Nutzung z.B. als Tauchbecken, Kletterpark, Jugendherberge oderVeranstaltungsgelände und ...