Letzte Nachrichten
NachrufWir trauern um unser Gründungs- und EhrenmitgliedHelmut Helbig23.04.1927 – 29.02.2016Als am 1. Mai 1950 die ersten Töne des heutigen Musikkorps der Stadt Olbernhau erklangen, gehörte Helmut Helbig zu denen, die den Grundstein dafür legten. Über 65 Jahre lang hielt er „seiner Hüttenkapelle“ die Treue und zählte zu den Grundpfeilern im Orchester, zu Beginn an den Marschbecken und dann über 50 Jahre an der Posaune. Seine tiefe Verbundenheit gipfelte in der Teilnahme an der 65 Jahrfeier, wo ihm für sein Gründerwerk ...
Die erste Amtshandlung des neuen Orchestervorstandes des Musikkorps der Stadt Olbernhau, war die Bestätigung von Jens Kaltofen als 1. Dirigent und musikalischer Leiter sowie dessen Berufung mit beratender Stimme in den Orchestervorstand. Diese Prozedur war bislang nicht erforderlich, da Jens Kaltofen stellvertretender Vorstandsvorsitzender war und damit eine Wahlfunktion ausübte. Um jungen Orchestermitgliedern Platz zu machen, verzichtete er auf dieses Wahlamt bei der Vorstandswahl Mitte Januar.
Der Jugendwart Enrico Schuhmann konnte auf der Jahresabschlussfeier des Musikkorps am 23.01.2016 die Bundesleistungsabzeichen und Urkunden für die bestandenen Prüfungen überreichen. Das Bundesleistungsabzeichen in Bronze erhielten Anika Matthes, Tina Pieper, Klaus Miedrich, Niclas Ullmann und Alexander Gude. Über den erfolgreichen Abschluss der D3-Ausbildung und des Bundesleistungsabzeichens in Gold konnten sich Ales Jourusek, Tillmann Leonhardt und Paul Eckel freuen. Zur gleichen Veranstaltung wurden Anja Zeidler, Sarah Sitte, Anna-Michelle Schlesinger für 5-jährige aktiver Tätigkeit sowie Maria Gläßer und Robert Bräuer für 10-jährige ...
Auf der Jahreshauptversammlung des Olbernhauer Musikkorps haben die aktuell 67 Mitglieder am 15.01.2016 auf das Orchesterjahr 2015 zurück geblickt. Dabei wurde Rückschau gehalten auf die 65 Jahrfeier, die Ernennung zum Botschafter des Erzgebirges, die Teilnahme am ersten Landesmusikfest Sachsens in Grimma. Es wurde musikalisch. Das Musikkorps war dabei als Bürgermeister und Ehrenmitglied Dr. Steffen Laub in den Ruhestand geschickt wurde, bei der größten Bergparade zur 250 Jahrfeier der Bergakademie Freiberg und die Musiker spielten das erste mal zu einem 100. ...
Nachdem am 30. Dezember 2015, um 18.30 Uhr der letzte Ton verklungen ist, hat auch unser Musikkorps das Musikjahr 2015 abgeschlossen. Das Jahr der 65 Jahrfeier, das Jahr mit der Ernennung zum offiziellem "Botschafter des Erzgebirges", das Jahr mit wieder vielen Auftritten vor vielen Zuhörern - vom Frühjahrskonzert bis zur größten Bergparade Deutschlands 2015 in Freiberg. Nun starten wir mit neuem Schwung ins neue Jahr und werden zu unseren Proben zahlreiche neue Werke einstudieren, um unseren Zuhörern auch 2016 wieder ...
Seit dem 24. Oktober ist das Musikkorps der Stadt Olbernhau an jedem Wochenende unterwegs gewesen, um Veranstaltungen in der Region musikalisch zu begleiten. An den kommenden vier Adventswochenenden wird dies nicht anders sein. Die z.Zt. 70 Musikantinnen und Musikanten freuen sich darauf, als Botschafter des Erzgebirges wieder tausenden von Gästen des Weihnachtslandes, die berg- und hüttenmännischen Traditionen näher zu bringen. So werden die Olbernhauer u.a. in Chemnitz, Olbernhau, Seiffen, Marienberg und Annaberg-Buchholz an den großen Bergparaden teilnehmen. Aber auch die ...
Auch wenn unser Musikkorps aktuell 71 Musikantinnen und Musikanten zählt, so ist es doch immer wieder wichtig Nachwuchs für unser Orchester zu suchen und zu finden.Gerade durch den hohen Anteil von Schülerinnen und Schülern, welche nach dem Schulabschluss oder dem Abitur für die Berufsausbildung oder für ein Studium Olbernhau verlassen, ist es notwendig immer wieder neue Interessierte für das Musikkorps zu begeistern. Wir fördern die Ausbildung und stellen Leihinstrumente zur Verfügung und tun alles für eine Integration in das große ...
NachrufWir trauern um unser EhrenmitgliedLothar Reichel21.09.1931 - 21.08.2015Lothar Reichel war über mehr als fünf Jahrzehnte ein engagierter und zuverlässiger Flügelhornist und Tenorhornist in unserem Musikkorps.Als ehemaliges Vorstandsmitglied hat er sich im Jahr 1991 um die Überführung des damaligen Blasorchesters des VEB Blechwalzwerk Olbernhau hin zum Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Olbernhau, heute Musikkorps der Stadt Olbernhau verdient gemacht.Wenn in unserem Klangkörper nunmehr über 70 Musikanten mitwirken und wir in der sächsischen Musiklandschaft einen guten Namen haben, dann ist das auch ein ...
Zum traditionellen Stadtparkkonzert laden auch in diesem Jahr die Musikantinnen und Musikanten des Musikkorps der Stadt Olbernhau ein. Neue musikalische Premieren stehen auch in diesem Jahr im Konzertprogramm. Direkt nach der 65 Jahrfeier wurde mit der Erarbeitung neuer Werke begonnen und einige davon werden nun zum großen Open Aire - Konzert im Rittergutshof erklingen. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen wieder die Familienangehörigen und Freunde der Musikanten. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen - bei Grillwurst und Bier, soll der ...
Das Regionalmanagerments Erzgebirge hat, auf der Veranstaltung "Summer Lounge der Wirtschaft" auf der Sächsischen Landesgartenschau in Oelnitz/Erzgeb., vier neue "Botschafter des Erzgebirges" enannt. Als erst zweite Vereinigung überhaupt (nach dem EHV Aue) wurde am 29. Mai 2015 das Musikkorps der Stadt Olbernhau diese Ehrung zu Teil. Der Vorstandsvorsitzende Udo Brückner und der 1. Dirigent Jens Kaltofen nahmen stellvertretend für die 72 Musikerinnen und Musiker, aus den Händen von Landrat und zugleich Sprechers des Regionalmanagerments des Erzgebirges Frank Vogel, die Ernennungsurkunde ...