Letzte Nachrichten



Besondere Auszeichnungen im Musikkorps der Stadt Olbernhau verliehen

Dirigent und Vorstandsvorsitzender schauen auf einelange Zeit in ihren Ehrenämtern zurückIm Rahmen des Stadtparkkonzertes des Musikkorps der StadtOlbernhau wurden am 29.08.2021 gleich mehrere Auszeichnungen derBundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) an Mitglieder desMusikkorps der Stadt Olbernhau überreicht.So erhielten Sara Sitte (Saxophon/Dirigentin) und Anna-Michele Schlesinger(Klarinette/Bartionsaxophon) die Ehrennadel in Altgold für 10-jährige aktiveTätigkeit im Musikkorps. Auf 40 Jahre aktive Zugehörigkeit kann Jens Kaltofen(Dirigent und Oberbergmusikmeister) zurückblicken. Er erhielt die Ehrennadel derBDMV in Gold. Noch zehn Jahre länger ist Gerd Reichel (Schlagzeug) dabei. Er ...

Musikkorps sammelt zum Stadtparkkonzert 1550,40 € für Hochwasseropfer der Lebenshilfe Ahrweiler

Zu seinem ersten Auftritt 2021 vor heimischer Kulisse hatdas Musikkorps der Stadt Olbernhau anstelle der Sammlung für dieNachwuchsarbeit im Orchester, in diesem Jahr für die Hochwasseropfer inRheinland-Pfalz um Spenden gebeten. Der erste Auftritt nach 9 MonatenZwangspause war ein toller Erfolg. Über 400 Zuhörer kamen in das Rittergut inOlbernhau. Trotz Zwangspause sind nur ganz wenige Musikanten aus dem Orchesterausgeschieden, wie Moderator und Vorstandsvorsitzender Udo Brückner betonte.Und so kam es im Rahmen des Stadtparkkonzertes immerhin zu 5 Uraufführungen.Ein Publikumsrenner war u.a. der ...

2. Digitale Vorstandssitzung am 03.02.2021

Auf Grund der anhaltenden Corona-Beschränkungen hat der Orchestervorstand in seiner digitalen Vorstandssitzung am 3. Februar 2021 noch einmal bekräftigt, die für April angesetzte Nachfeier des 70-jährigen Orchesterjubiläums entgültig abzusagen. Es wird auch kein neuer Termin ins Auge gefasst. Die nächste Jubelfeier wird damit am 1. Mai 2025 steigen!Auch die für März geplante Hauptversammlung mit der turnusgemäßen Vorstandswahl muss entfallen. Derzeit ist die Vorstandswahl für das 2. oder 3. Quartal 2021 vorgesehen. Ob dies möglich wird, entscheidet der Fortlauf der Corona-Schutzmaßnahmen. ...

70 Jahrfeier entgültig abgesagt

Auf Grund der anhaltenden Coronapandemie hat der Orchestervorstand beschlossen, die für Aptil angesetzte Nachfeier des 70-jährigen Orchesterjubiläums entgültig abzusagen. Es wird auch kein neuer Termin ins Auge gefasst. Die nächste Jubelfeier wird damit am 1. Mai 2025 steigen!Auch die für Januar geplante Hauptversammlung mit der turnusgemäßen Vorstandswahl muss entfallen. Derzeit wird die Vorstandswahl für das 2. Quartal 2021 geplant. Ob dies möglich wird entscheidet der Fortlauf der Pandemie. Da an Proben und Auftritte dezeit nicht zu denken ist, hoffen wir, ...

Auszeichungen der BDMV für langjährige aktive Tätigkeit im Musikkorps der Stadt Olbernhau 2020

Imzurückliegenden Jahr 2020 konnten auch im Musikkorps der Stadt Olbernhaumehrere Musikanten ausgezeichnet werden. Geplant waren die Ehrungen derBundesvereinigung der Deutschen Musikverbände (BDMV) im Rahmen der 70Jahrfeier, welche aus bekannten Gründen abgesagt werden mussten.Daraufhin wurden die Auszeichnungen zum Stadtparkkonzert im September 2020vorgenommen. Die Auszeichnung für 5-jährige aktive Tätigkeit erhielt JohannaMorgenstern (Klarinette). Die Ehrennadel der BDMV in Bronze für 10 Jahre, alsaktive Musikantin, wurde an Tina Müller (Klarinette und Altsaxophon)überreicht. Auf 20 Jahre konnten Reik Härtwig (Waldhorn), Tony Neuber(Flügelhorn) und Enrico Schuhmann ...

70 Jahrfeier vom 16. bis 18 April 2021

Statt eines großen Festes zum Jubiläum des Musikkorps der Stadt Olbernhau gibt es eine Videobotschaft - und einen neuen Termin. ...

70 Jahrfeier ABGESAGT!

Hiermit müssen wir bekannt geben, dass die geplanteVeranstaltung #100 Prozent Blasmusik und 70 Jahre Musikkorps der StadtOlbernhau vom 1. bis 3. Mai 2020 NICHT durchgeführt werden kann. Auf Grund der aktuellen Ausnahme- bzw. Notsituation im Zusammenhang mit demCorona-Virus sowie dem Aussetzten des Schulunterrichtes und der damitverbundenen Sperrung aller Probenräume bis einschließlich 19. April ist eineVorbereitung dieser großen Veranstaltung nicht möglich.Darüber hinaus ist der Fortgang der Pandemie nicht absehbar, so dass einVerschieben des Festwochenendes auf einen anderen Zeitpunkt derzeit nichtsinnvoll ist. ...

#100 Prozent Blasmusik Anfang Mai in Olbernhau

30 Jahre SächsischerBlasmusikverband – 70 Jahre Musikkorps der Stadt Olbernhau -Anwandern, Shopping-Nacht undTrödelmarktVom 1. bis 3. Mai 2020 spielt inOlbernhau die große Blasmusik, wenn der Sächsische Blasmusikverbandund das Musikkorps der Stadt zu „#100 Prozent Blasmusik“ in dieStadt Mitten im Erzgebirge einladen. Freuen Sie sich auf 24Blasorchester und Musikvereine aus ganz Sachsen und der TschechischenRepublik mit über 800 Musikerinnen und Musikern.Kreisfeuerwehrverband, Stadtverwaltung,Tourismusverein, Mittelständischer Wirtschaftsverein undKirchgemeinde bringen sich mit weiteren Veranstaltungen in dasFestwochenende ein.Anwandern mit KlangFARBENDenAuftakt bildet das Anwandern am KAMMweg Erzgebirge-Vogtland. ...

#100prozent Blasmusik - 70 Jahre Musikkorps und 30 Sächs. Blasmusikverband

Vom 1. bis 3. Mai 2020 wird unser Musikkorps der Stadt Olbernhau sein 70-jähriges Bestehen feiern. Weil zudem der Sächsische Blasmusikverband sein 30-jähriges Gründungsjubiläum begeht ist dies Anlass unter dem Motto #100prozent Blasmusik zu feiern.Die Vorbereitungen dafür laufen seit dem Sommer 2019. Nunmehr steht das Programm für die große musikalische Party in Olbernhau.Fast 1.000 Musikanten aus 25 Musikvereinen des Freistaates Sachsen und ein Gastorchester aus der Tschechischen Republik werden diese beiden Jubiäen mit einen wahren musikalischen Feuerwerk begehen.Der 1. Mai ...

Gabriele Lorenz neues Ehrenmitglied

Im Rahmen des Stadtparkkonzertes des Musikkorps der StadOlbernhau wurde die scheidende Haupt- und Ordnungsamtsleiterin der StadtOlbernhau, Gabriele Lorenz, als Ehrenmitglied in das Orchester aufgenommen.Seit 1991 begleitete Sie in ihrer Aufgabe als Hauptamtsleiterin der Stadt dieEntwicklung des heutigen Botschafters des Erzgebirges. Auch schon vorher warsie als Beschäftigte im Blechwalzwerk dem Orchester und Musikanten engverbunden. Gemeinsam mit den weiteren Ehrenmitgliedern des Musikkorps WolfgangNeuber und Dr. Steffen Laub, hat Gabriele Lorenz sich Anfang der 90-er Jahre umden Erhalt des Klangkörpers verdient gemacht und ...