zurück

31/03/25

75 Jahre Musikkorps der Stadt Olbernhau am ersten Mai-Wochenende 2025


Der 1. Mai 1950 gilt als Gründungstag des Musikkorps der Stadt Olbernhau, auch wenn neueste Erkenntnisse davon ausgehen, dass es bereits 1836 ein Musikkorps in der Königlich-Sächsischen Saigerhütte Grünthal gab, welches 1910 als Werksfeuerwehrkapelle der Sächsischen Kupfer- und Messingwerke belegt ist und 1938 als Werksschaarorchester aufgelöst wurde.

Anlass für die heute 66 Musikantinnen und Musikanten des Orchesters am ersten Mai-Wochenende das 75-jährige Bestehen ordentlich zu feiern. Am 1. Mai wird es ab 17 Uhr ein Jubiläumskonzert im Treibehaus der Saigerhütte geben, ist doch das Orchester als Blasorchester des Blechwalzwerkes Olbernhau, dem Nachfolgebetrieb der Saigerhütte, gegründet worden.

Für die weiteren Feierlichkeiten wird in das heutige zu Hause des Orchesters, in das Olbernhauer Rittergut, eingeladen. Im großen Rittergutshof wird ein Festzelt mit zwei Bühnen aufgebaut und vom 2. bis 4. Mai 2025 ordentlich gefeiert. Am Freitagabend gastieren die Ost-Rocklegenden Wolfgang Ziegler und die Rockband Karussell ab 20 Uhr.
Am Samstagvormittag wird gemeinsam mit der Stadt Olbernhau auf 35 Jahre Städtepartnerschaft Stadtbergen-Olbernhau zurückgeblickt. Musikalisch wird der kleine Festakt ab 10 Uhr vom Musikverein Leitershofen aus der Partnerstadt begleitet, welcher im Festzelt dazu aufspielt.

Der Samstagnachmittag steht ganz im Zeichen des Sächsischen Blasmusikverbandes (SBMV), der hier in Olbernhau sein 35-jähriges Bestehen feiert. Von 12 bis 19 Uhr spielen acht Orchester des SBMV zu den KLANGfarben auf. Dazwischen geben alle 8 Formationen mit über 250 Musikanten, um 15 Uhr ein Gemeinschaftskonzert – ein besonderer musikalischer Höhepunkt. Unter der Leitung des Landesmusikdirektor Robin Kürschner werden u.a. der Grünthaler Hüttenmarsch und das Steigerlied erklingen und eindrucksvoll gezeigt, was die Blasmusik in Sachsen ausmacht. Mit dabei sind Orchester aus Grimma, Freiberg, Wermsdorf, Pockau-Lengefeld, Oelsnitz/Vogtl., Frankenberg, Stadtbergen und natürlich Olbernhau. Präsentationsstände von Instrumentenbauern, des SBMV und der große Klanggarten des Musikvereins Jena rundet das Programm ab.

Der Samstagabend hält zwei besondere Bonbons bereit. Ab 20 Uhr spielt die vom WOODSTOCK der Blasmusik bekannte Nischel-Musi aus Chemnitz und bis Mitternacht spielt das Bergmusikkorps „Glück auf“ Oelsnitz mit der ganzen Bandbreite der Tanz- und Unterhaltungsmusik von Schlager bis Pop.

Den Auftakt am Sonntag geben um 11 Uhr, mit einem Frühschoppen, die Berglandmusikanten aus Olbernhau. Dem schließt sich das 8. Kreisfeuerwehrmusikzugtreffen des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge e.V. ab 13 Uhr an. Moderiert wird das Treffen, unter der Schirmherrschaft von Landrat Rico Anton, von der mdr-sachsen Moderatorin Heike Leschner. Ebenfalls ab 13 Uhr wird zu einem großen Kinderfest eingeladen. Zahlreiche Mitmachangebote, Kinderschminken, Menschenkicker, Bastelstraße, Wasserflipper u.v.m. sorgen für Kurzweil. Dazu präsentiert der Fachbereich Feuerwehrhistorik des KFV Erzgebirge historische Feuerwehrtechnik und gibt einen Einblick in längst vergangene Zeiten der Feuerwehrtechnik.
Um 17.30 Uhr wird mit dem gemeinsamen Spiel aller 135 Feuerwehrmusikanten, der Feuerwehrorchester aus Carlsfeld, Neukirchen-Adorf, Schönfeld, Olbernhau und der Schalmeienkapelle Steinbach das Festwochenende zu 75 Jahre Musikkorps der Stadt Olbernhau abgeschlossen. An allen Tagen ist für ein vielseitiges kulinarisches Angebot im Rittergut und im 50 x 15 Meter großen Festzelt gesorgt.

Die Musikantinnen und Musikanten des Musikkorps der Stadt Olbernhau freuen sich auf viele Besucher, um gemeinsam die 75 Jahre zu feiern.

Ihr Musikkorps der Stadt Olbernhau

75 Jahre Musikkorps der Stadt Olbernhau am ersten Mai-Wochenende 2025


geschrieben von: U. Brückner