zurück
Rück- und Vorschau im Musikkorps der Stadt Olbernhau
Der Januar ist der Monat, in dem die Musikantinnen und Musikanten des Musikkorps der Stadt Olbernhau zurück und zugleich vorausschauen. Im Rückspiegel des Orchesterjahres standen 2024 insgesamt 43 Proben und 41 Auftritte. Höhepunkte waren dabei eine Reise nach Clausthal-Zellerfeld, das Drechslertreffen und der Welterbetag in Olbernhau, aber auch die eigenen Konzerte und der Umzug in den neuen Proberaum im Obergeschoss vom Theater Variabel.
Der Auftrittskalender für 2025 ist mit derzeit 39 geplanten Auftritten schon wieder sehr gut gefüllt. Und ein besonderes Jubiläum begeht in diesem Jahr das Olbernhauer Feuerwehrorchester. Zur 75. Jahrfeier laden vom 1. bis 4. Mai 2025 die aktuell 67 Mitglieder des Orchesters ein.
Am Donnerstag, dem 1. Mai, der gleichzeitig der Gründungstag ist, geben die Musikanten im Treibehaus der Saigerhütte ihr Jubiläumskonzert.
Am Freitag lässt es der Jubilar im Rittergut mit den Ostrocklegenden Karussell und Wolfgang Ziegler bei einer Ostrockparty krachen.
Der Samstag, steht ganz im Zeichen von 35 Jahre Sächsischer Blasmusikverband. Musikvereine und Orchester aus ganz Sachsen werden sich ein Stelldichein in Olbernhau geben und zum einen um die Krone der Sächsischen Blasmusik wetteifern und bei den KLANGfarben Präsentationskonzerte geben, welche am Abend in ein großes Gemeinschaftskonzert aller teilnehmenden Orchester münden. Die „Nischel-Musi“ bekannt vom Woodstook der Blasmusik und Showblasmusik mit dem Bergmusikkorps Oelsnitz beschließen den Abend Drumherum gibt es eine Musikmesse mit Instrumentenbauern und Vereinen.
Der Sonntag startet mit einem Frühschoppen der Berglandmusikanten und ab Mittag geben sich die 6 Feuerwehrmusikzüge des Erzgebirges beim 8. Kreisfeuerwehr-musiktreffen die Ehre. Dazu gibt es ein großes Kinderfest und eine Schau historischer Feuerwehrtechnik des Kreisfeuerwehrverbandes.
Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehrmusikanten
wurden Beförderungen und Auszeichnungen vorgenommen und auf der Jahresanfangsfeier
wurden den Nachwuchsmusikanten die Bundesleistungsabzeichen der
Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände überreicht. Ein guter Start in das
Jubiläumsjahr, in dem es außerdem zum Deutschen Bergmannstag nach Sangerhausen
oder zum Welterbekonzert nach Dippoldiswalde gehen wird. Außerdem greifen die
Musikanten „Das besondere Konzert“ wieder auf und werden im November mit
der BRASS-BAND SACHSEN im Treibehaus ein gemeinsames Konzert geben.
Bilder:
Auf der Jahreshauptversammlung wurden Musikantinnen und
Musikanten zum nächst höheren Dienstgrad befördert. Foto: Jacob Leonhardt